Mü22, München, Universitätsbibliothek, Fragm. 146 [verbrannt]
Pergament ‒ Unterer Teil eines Blattes ‒ 14,2 x 19,8 cm ‒ Herkunft unbekannt ‒ 15. Jh.
Beschreibstoff | Pergament. |
---|---|
Schriftraum | x cm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 21 |
Schrift | Gotische Buchschrift. |
Überschriften | Rote Abschnittüberschriften. |
---|---|
Rubrizierung | Rubriziert. |
Miniaturen | Auf Ivb in roter Einfassung, unten mit gotischem Bogenfries, eine nicht gut erhaltene, aber auch nicht sehr ansprechend ausgeführte Miniatur: In offener, gewölbter Halle ein Fürst mit Krone und Zepter auf dem goldenen Thron. Links von ihm kniet mit bittender Gebärde eine kleine weibliche Gestalt. Die tragenden Teile der Halle und der Boden grau, ihre Decke rot, der Hintergrund blau, über dem Dach der Halle grün, das Gewand des Fürsten rot mit braunem Pelz verbrämt, das Gewand der Bittenden grün. |
Enstehungszeit | 15. Jh. |
---|---|
Enstehungsort | Herkunft unbekannt. |
Bibliografie |
Lehmann/Glauning 1940, 160 Besch 1967, 66 (c). Kornrumpf/Völker 1968, 347 [nur knappe Erwähnung] KdiH 1, 191. |
---|---|
Online |
Es wurden keine Angaben zum Inhalt hinterlegt.