Pr1, Prag, Kapuzinerkloster, Ms. I 1
Leitmeritz/Litoměřice, Kapuzinerkloster, Ms. I 1; Prag, Nationalbibl. , Ms. 3 bzw. XXVII B 10 ‒ Papier ‒ 6 + 326 Bll. ‒ 30,5 x 20,5 cm ‒ Herkunft unbekannt ‒ Mitte/Ende 15. Jh.
Nordböhmisch (Schmidt 1938, 391).
Beschreibstoff | Papier. |
---|---|
Wasserzeichen | Ochsenkopf mit Kreuz und Schlange, Piccard XVI 208 Krone, Piccard XII 23; vgl. Briquet 4918. |
Lagen | 30 Lagen: (VI‒1)11 + 2 VI35 + V45 + 2 VI69 + V79 + 3 VI115 + V125 + 2 VI149 + V159 + 2 VI183 + V193 + 2 VI217 + V227 + 3 VI263 + V273 + 2 VI297 + V307 + 2 VI331
+ 1332. 11 Bll. der letzten Lage und vielleicht noch 2 weitere Lagen herausgerissen (Schmidt 1938, 390). ‒ Alte Zählung, rot am oberen Blattrand, mit Fehlern. ‒ Als Vor- und Nachsatzbll. dienen Stücke einer lat. Gerichtsurkunde des 14. Jh., in denen genannt werden: circumspectus Johannes Beer, honesta Dorothea Cleyn-Jorgynn, Michael lindener de drezden […] cum ea (Dor.) matrimonium contraxisse asserens, Nicolaus Tauchan Judex et commissarius. ‒ Blattschnitt gelb bemalt. |
Schriftraum | 22,0 x 13,5 cm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 27 |
Hand | Eine Hand. |
Schrift | Bastarda [?]. |
Überschriften | Rote Überschriften. |
---|---|
Rubrizierung | Rubriziert. |
Initialen | Rote Initialen. |
Einband | Alter Einband; Holzdeckel mit braunem Leder, Stempelpressung, Messingbeschläge und 2 Schließen. Rücken mit weißer Ölfarbe überstrichen, darauf mit schwarzer Farbe: Ottonis Passaviensis Guldener Thron der 24 alden. I. 1. |
Enstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Schmidt 1938, 390), Ende 15. Jh. (Petr 1993, 129). |
---|---|
Enstehungsort | Herkunft unbekannt. |
weiteres |
Besitzeintrag Bl. ar: Loci PP Capucinorum Litomericensium. Ex dono Domini Wenceslai Libertini 1675. |
Bibliografie |
Schmidt 1938, 390f. (Nr. 92a) Petr 1993, 126‒130 Rukopisné 2004, 206. |
---|---|
Online | |
Archiv | Dolch, 6 Bll., 1905. |
Es wurden keine Angaben zum Inhalt hinterlegt.