Nü1, Nürnberg, Stadtbibliothek, Cod. Amb. 55.4°

Papier ‒ 208 Bll. ‒ 20,8 x 15,2 cm ‒ Nürnberg ‒ 3. V. 15. Jh. (1465)

- zusammengesetzte Handschrift -

Basisinformationen

Beschreibstoff Papier.


Geschichte
Enstehungsort Nürnberg.
weiteres

Datierung durch den Schreiber des zweiten Teiles (Rechemberger zu Nürnberg) 182r: 1465. Exlibris (17. Jh.) im Vorderdeckel: Wappen der Nürnberger Familie Fetzer. Darunter Notiz: Erhard Gross, ein Cartheuser zu Nürnberg, ist der Verfasser dieses Buches, wie es zu End deßelben befindlich.


Literaturangaben
Bibliografie

Eichler 1935, 61‒63

Schneider 1965, 489f.

Telle 1972, 34‒37

Keil 1978a, 462 (nur knappe Erwähnung in VL-Artikel)

Keil 1978b, Sp. 691 (nur knappe Erwähnung in VL-Artikel)

Steinhoff 1981, 276 (nur knappe Erwähnung in VL-Artikel)

Schnyder 1989, 230 (nur knappe Erwähnung in VL-Artikel)

Telle 1989, Sp. 507 (nur knappe Erwähnung in VL-Artikel)

Riedel-Bierschwale 2009, bes. 131‒133

Riha 2014, 28.

Online

www.handschriftencensus.de/5504


Inhalt
1r ‒ 84v Erhard Groß: Doktrinal der Laien;
85r ‒ 107v Auszug aus den ‚24 Alten‘ Ottos von Passau (12. Alter über Maria, unvollständig)
85r Maria leben ist gar heilig groß vnd vberswenckig herlich vnd auß aller moß wirdig […].
107v deß tempel stifts zw Rom vil vnd zerstort die aptgot all die darin warn die reben von enga[…].
108r - 182r Petrus Hispanus: Arzneibuch (Thesaurus pauperum)
182v ‒ 208v Weitere medizinische Rezepte.

Zitierhinweis

Nü1, Nürnberg, Stadtbibliothek, Cod. Amb. 55.4°. In: Otto von Passau digital, hg. im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Lydia Wegener, Elke Zinsmeister, Jens Haustein und Martin Schubert (2018-2022). Berlin. 03.03.2023

URL: https://otto-von-passau.de/msdesc-detail.html?id=O6822565