Mü14, München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 606

Papier ‒ III + 184 Bll. ‒ 30,5‒31 x 21 cm ‒ Oberpfalz ‒ 2. H. 15. Jh.

Oberpfälzisch (Schneider 1978, 234).

Beschreibstoff Papier.
Wasserzeichen Ochsenköpfe, Piccard XII 852 (Bamberg, Eichstätt, Nördlingen, Innsbruck 1470‒77) Piccard XII 863 (Innsbruck, Ellwangen, Ulm 1470‒72) Piccard XIII 527 (Augsburg, Nürnberg, München, Regensburg 1470‒72).
Lagen 17 Lagen: III + VI11 +V21 + 6 VI93 + V103 + 6 VI175 (V‒1)184.

Unbeschrieben: Iv‒IIIv, 178‒184. ‒ Lagen mit Wortreklamanten. ‒ Neue Blattzählung 1‒184, eine alte Foliierung 1‒167 auf 4v‒177v. ‒ Pergamentfälze im Lageninneren vgl. Einband.
Schriftraum 21,5‒23 x 14‒15 cm
Spaltenzahl 2
Zeilenzahl 29 - 47
Hand Durchgehend von einer Hand.
Schrift Bastarda.

Rubrizierung Rubriziert.
Miniaturen 22 für Illustrationen vorgesehene Leerräume (5rb, 8va, 12rb, 19ra, 24ra, 29ra, 33va, 38ra, 51rb, 56rb, 71vb, 94vb, 98vb, 107rb, 113va, 118va, 123rb, 129ra, 145vb, 151va, 158rb, 167vb), ca. 1/4‒1/2 Spalte hoch, am Kopf, Fuß oder in der Mitte der Spalte; vor dem 9. (46ra) und dem 15. (103va) Kapitel fehlt der Leerraum, 158rb wird der 23. Alte fälschlich als der 24. bezeichnet.
Einband Alter Einband; heller Lederüberzug mit Einzelstempeln. Die 2 Schließen fehlen. Pergamentstreifen im Vorder- und Rückendeckel sowie Fälze im Lageninneren aus Dominikaner-Consuetudines, 15. Jh. (vgl. z. B. in Clm 3684, 4r‒40v, hier 8r, Kap. 4 De jejuniis).

Enstehungszeit 2. H. 15. Jh.
Enstehungsort Oberpfalz.
weiteres

Kein Herkunftsvermerk. Mundart und Fragmente im Einband lassen möglicherweise auf ein oberpfälzisches Dominikanerinnenkloster (Regensburg?) als Entstehungsort schließen.Ir Bleistiftsignatur der Hofbibliothek: N 2587.

Online

www.handschriftencensus.de/6189

Archiv Petzet, 2 Bll., 1906.

Es wurden keine Angaben zum Inhalt hinterlegt.