Glossar

w – 74 Einträge

Grammatikalische Angabe adv.
Übersetzung in einer wissenden Weise, wissentlich

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung (sich wie ein Gewitter aus der Ferne) ankündigen; erweitern
Kommentar Nicht eindeutig ist zwischen wittern und witeren zu unterscheiden. Daher sind verschiedene Deutungsmöglichkeiten des Textes - ohne dass diese einander ausschließen - möglich.

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung erweitern

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe part. adj.
Übersetzung wohlbehütet, sorgsam geschützt

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stv.
Übersetzung hin und her bewegen
Kommentar Vgl. zu dieser (seltenen) Bedeutung von walken DWB 27, Sp. 1245.

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Einsiedler, Eremit, Anachoret

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Erwählung; Wahl, Auswahl
erweiterter Kommentar Im Kontext der Gnadenlehre steht der Begriff für die göttliche Erwählung (lat. praedestinatio). Vgl. 22.18.1; 22.19.1.

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung nichtig, eitel, wertlos, vergeblich (lat. vacuus)

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung sittlich unfester Sinn, Wankelmut

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Unsinn, äußerste Torheit

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Bewegung (hier im Sinne einer geistigen Aufstiegsbewegung)

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj. comp.
Übersetzung angemessener, besser, vorteilhafter

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Wegweiser, Wegbereiter

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung schützen (vor), verteidigen (vor); verwehren, abwehren, hindern (an), fernhalten (von), versagen, verhindern

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Erweiser von (guten) Werken, Erweiser von (Freundschafts-)Diensten

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stmn.
Übersetzung Werkzeug

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung das Inswerksetzen, die Tat
Kommentar Der Begriff tritt in den '24 Alten' nur einmal auf (vgl. 16.9.1). Er dient - aus heutiger Perspektive missverständlich - dazu, den Titel der Bernhard-Schrift 'De consideratione' zu übersetzen.

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stmn. (in Ka1 stm.)
Übersetzung Werkzeug, Mittel

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Wesenheit
Kommentar In Bezug auf Gott bezeichnet wesenhait dessen absolute Einfachheit und Einheit, welche der Selbstentfaltung in die drei göttlichen Personen logisch vorausgeht. In Bezug auf den Menschen bezeichnet wesenhait dessen Substanz, also sein 'eigentliches' bzw. 'wahrhaftiges' Sein, welches unabhängig von seinen veränderlichen Eigenschaften - den Akzidentien - besteht. In allgemeinerer Hinsicht kann wesenhait auch Substantialität, Realität bzw. die Gesamtheit des Seienden bedeuten.

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stn.
Übersetzung Weihwasser

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe anv.
Übersetzung gesund machen, heilen, wiederherstellen (eigentl. und bildl.); zurückführen (eigentl. und bild.)

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung 'Wiederherstellerin', Erretterin

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung 'Wiederhersteller', Erretter

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Errettung, Wiederherstellung, Heilung

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Verdruss, Ärger, Groll
Kommentar Eigentlich handelt es sich hier um ein swm. (widerdrieze), das in Ka1 jedoch stark dekliniert wird.

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stv. subst.
Übersetzung das Zurückdrängen, -treiben, -halten

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Widerschein, Abglanz

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv. subst.
Übersetzung das Widerglänzen, der Widerschein, Abglanz

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Widerschein, Abglanz
Kommentar Der Dativ Singular wider gleste (12.33.1: in goͤtlichem wider gleste) würde aufgrund des umgelauteten Wurzelvokals eigentlich auf ein Femininum der i-Deklination schließen lassen. In Ka1 steht indessen ein umgelautetes Maskulinum (statt in goͤtlichem wider glaste).

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung widrig, zuwider

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Rückkehr, Heimkehr, Umkehr

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung wiedergutmachen, ausgleichen, vergelten

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Erwiderung; Rückerstattung, Wiedergutmachung

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung einen Widerschein werfen, zurückstrahlen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Widerschein, Abglanz

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stv.
Übersetzung von etw. abraten

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Widerschein, Abglanz

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.bn
Übersetzung widerspiegelnd, reflektierend
Kommentar Otto verwendet den Begriff in Bezug auf die Wahrnehmungsbilder, welche die Dinge der äußeren Welt im menschlichen Geist widerspiegeln.

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Widerspenstigkeit, Aufsässigkeit, Trotz

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stv. subst. (mit Gen.)
Übersetzung das Verschmähen, Ablehnen, Sich-Lossagen (von)

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Widerstand, Auflehnung

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adv.
Übersetzung abermals, zurück, umgekehrt
Kommentar Das Adverb ist aus der Verbindung von wider mit adverbiellem um (umbe) im Sinne von 'Wendung, Drehung in die entgegengesetzte Richtung oder Lage' entstanden. Vgl. DWB 29, Sp. 1348.

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Rückfall (in die Sünde)

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Gegnerin

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Feindlichkeit, Feindseligkeit, Zwietracht; Widerspruch, Gegensätzlichkeit; dasjenige, was einem zuwider ist

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung feindlich, feindselig, zwieträchtig; zuwider

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung feindlich, feindselig, zwieträchtig; zuwider
Kommentar Ungewöhnlich ist in 20.41.19 die Verwendung einer eigentlich substantivischen Form als Adjektiv. Diese ist jedoch nicht nur in der Leithandschrift Ka1, sondern auch in den Kontrollhandschriften belegt. Vgl. dagegen die Emendation in 21.16.5 (adjektivische Verwendung nur in Ka1, allerdings innerhalb einer fehlerhaft tradierten Passage).

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung abstoßend, widerwärtig

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adv.
Übersetzung dem eigenen Willen entsprechend; gutwillig, freiwillig, bereitwillig; mutwillig

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Hindernis

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adv. comp.
Übersetzung schlechter, schlimmer
Kommentar Komparativ zu übele, Gegensatz zu baz.

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj. comp.
Übersetzung schlechter, schlimmer
Kommentar Es handelt sich um eine doppelte Steigerung, insofern wirs bereits der Komparativ zu übele ist. Vgl. Lexer 3, Sp. 931.

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung letztes Abendmahl; Gastmahl, Gastwirtschaft, festliche Freude (eigentl. und bildl.)

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung irregehend, führungslos

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung zischeln, pfeifen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Leitung, Führung, Wegweisung, Unterweisung, Anweisung; Beweis, Zeugnis
Kommentar Otto übersetzt den Titel von Gregors Hiobkommentar 'Moralia in Iob' mit buͦch der wisunge (vgl. z. B. 4.5.8). Ähnlich übersetzt er den Titel von Augustinus' Schrift 'De doctrina christiana' mit buͦch von der cristanlicher wisunge (vgl. z. B. 11.10.16).

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Frohsinn

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung wohlgemut, frohsinnig

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung wohlduftend

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung derjenige, der Freude, Wohlgefallen hervorruft

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung diejenige, die Freude, Wohlgefallen hervorruft

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung angenehm

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stmf.
Übersetzung Vergnügen, Lust, Wohlleben, Genuss

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Vergnügen, Lust, Wohlleben, Genuss

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Vergnügen, Lust, Wohlleben, Genuss

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stn.
Übersetzung Wunder; Verwunderung, Erstaunen
Kommentar Häufiger tritt die Wendung wunder nemen bzw. wunder hân ('sich wundern, verwundern') auf. Die Schrift 'De mirabilibus mundi' des Gaius Julius Solinus übersetzt Otto als buͦch von dem wunder der welt.

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv. refl.
Übersetzung sich wundern, in Verwunderung geraten

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung verwunderlich, seltsam, sonderbar; wunderbar

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adv.
Übersetzung in wunderbarer Weise

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung sich wundern, in Verwunderung geraten

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung der Wirkende
Kommentar Im geistlichen Kontext steht der 'Wirkende' für das Lebensmodell der vita activa, während der 'Schauende' die (in der Regel höher eingestufte) vita contemplativa pflegt. Otto setzt beide Lebensformen in ein hierarchisches Verhältnis, insofern der spirituelle Aufstieg zum 'schauenden' Leben die Praxis des 'wirkenden' Lebens - und damit die auf habitueller Verfestigung beruhende konsequente Ausübung der christlichen Tugenden - voraussetzt.

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Wüterich, Tyrann

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung verwurzeln, fest gründen

siehe auch:

zum Eintrag


Übersetzungen

Wurzeln schlagen, treiben; wurzeln

swv.

siehe auch:

zum Eintrag


Auswahlfilter

Anfangsbuchstabe Lemma

abcdefghijklmnopqrstuvwyzúǎ

Alle anzeigen