Glossar

m – 73 Einträge

Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Macht, Stärke, Gewalt

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Verlobung, Vermählung

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Meineid

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Vielheit, Menge, Gesamtheit

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung innere Haltung, Gesinnung; Absicht; Ansicht, Auffassung; Bedeutung

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Kunst, Kunstfertigkeit, Fachkenntnis

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Vorstand, Vorgesetzte

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung meisterlicher Gründer, Begründer, Urheber
erweiterter Kommentar Otto weist den Traktat 'De spiritu et anima' keinem namentlich bekannten Verfasser zu, sondern bezeichnet dessen Autor mit dem Ehrentitel eines 'Stifters' (vom Geist und der Seele) bzw. eines 'Meisterstifters' (vom Geist und der Seele).

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stn.
Übersetzung Makel

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj. subst.
Übersetzung der/die Aussätzige

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Vervielfältigung

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Mord, Totschlag

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stswm.
Übersetzung Mord, Totschlag

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Mörder, Totschläger

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swf.
Übersetzung Perle

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Seemann, Schiffsherr (mlat. marinarius)

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swf.
Übersetzung Fleck, Mal, Makel (eigentl. und bildl.)

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Maß, zugemessene Menge

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv. refl.
Übersetzung sich enthalten

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adv.
Übersetzung in mächtiger, starker Weise

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung jungfräulich

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adv.
Übersetzung in jungfräulicher Weise

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Jungfräulichkeit

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung mager machen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stn.
Übersetzung Mal, Makel

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe pron.
Übersetzung jedermann, jeder

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung menschliche Natur, menschliches Wesen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung zum Menschen machen

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung vergrößern, vermehren, erhöhen; vervielvältigen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung als ruhmvoll verkünden, berühmt machen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adv.
Übersetzung mehr, in höherem Grade; außerdem, noch dazu; länger, fortan

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj. comp.
Übersetzung größer, bedeutender
Kommentar Neuer Komparativ zu vil (mêrer, mêrre, merre aus ahd. mêrôro); urspr. Komp. mêr, apok. . Vgl. Lexer 1, Sp. 2107.

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swstm. (in Ka1, soweit ersichtlich, nur swm.)
Übersetzung Meerstern (= der auf dem Meer leitende Stern)
Kommentar Es handelt sich um eine der gängigsten metaphorischen Bezeichnungen für die Gottesmutter Maria.

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stn.
Übersetzung Maß

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Freundlichkeit, Güte, Gnade, Barmherzigkeit; Sanftmut; Freigebigkeit

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stn.
Übersetzung Liebeszeichen
Kommentar Insbesondere bezieht sich die Bezeichnung auf die fünf Wundmale Christi.

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adv.
Übersetzung auf liebliche, liebevolle, freundliche Weise

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stn.
Übersetzung Liebesbindung, Liebesfessel

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung liebevoll, liebend

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung liebenswert, lieblich

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung liebreich, von Liebe erfüllt

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Misshelligkeit, Uneinigkeit, Zwietracht

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Unachtsamkeit, Unvorsichtigkeit

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung misstrauen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv. subst.
Übersetzung das Misstrauen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Mitbürger

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swm.
Übersetzung Miterbe

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Tischgenosse

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung mitleidig, mitfühlend

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stv. subst.
Übersetzung das Mitleiden

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung zuteilwerden lassen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stn.
Übersetzung Mittleres, Mitte, Mittelpunkt; Vermittelndes, Vermittlungsinstanz
Kommentar Der auch von Otto verwendet Ausdruck ǎne alles mittel (vgl. 14.11.25) spielt in der zeitgenössischen mystischen Literatur eine zentrale Rolle. Er bezeichnet die auf jede Vermittlungsinstanz - z. B. Vorstellungsbilder - verzichtende Gottunmittelbarkeit des Menschen.

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj. subst.
Kommentar der/die Mittlere, in der Mitte Befindliche

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adv.
Übersetzung morgen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Müdigkeit, Mattigkeit, Schlaffheit

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung beschwerlich, mühsam

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Vermögen, Fähigkeit

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung wachsam, wach

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adv.
Übersetzung gänzlich, absolut, ganz und gar
Kommentar Das Adverb murz ist wurzelhaft mit 'morsch' und 'mürbe' verwandt. Mit ihm verbindet sich die Vorstellung des Brechenden und Verstümmelten. Vgl. DWB 12, Sp. 2728.

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung (innere) Ruhe, (innerer) Friede

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung ledig, los, frei; bedächtig, geruhsam; unbeschäftigt, untätig, müßig; unnütz, überflüssig

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj. subst.
Übersetzung der/die Müßige, Untätige

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe v. an. red.

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe v. an. red. subst.
Übersetzung das Müßiggehen, Nichtstun, Faulenzen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stn.
Übersetzung breiartige Speise, Gemüse

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Müßiggänger, Faulenzer, Drückeberger

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe an. stv. subst.
Übersetzung Freisein, Losgelöstsein, Ledigsein

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swf.
Übersetzung weibliche Verwandte

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Geist, Gedächtnis; Entschluss, Absicht
Kommentar Das Ternar muͦt, vernunft und frǒde, mit dem Otto die Gottebenbildlichkeit der Seele beschreibt (vgl. 1.6.3), entspricht dem Ternar Hugos von St. Victor mens, intellectus und gaudium. Überdies erinnert es an die einflussreichen augustinischen Ternare mens, notitia sui und amor sui bzw. memoria sui, intelligentia sui und voluntas sui.

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swm.
Übersetzung Mutwille (im Sinne einer eigenmächtigen, jedoch vernunftwidrigen Entscheidung)

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adv.
Übersetzung aus freiem Antrieb, ungezwungen; der eigenen Neigung folgend

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung dem eigenen Mutwillen folgen; lasziv, unzüchtig, lasterhaft leben

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung morden, ermorden

zum Eintrag


Auswahlfilter

Anfangsbuchstabe Lemma

abcdefghijklmnopqrstuvwyzúǎ

Alle anzeigen