Glossar

i – 40 Einträge

Grammatikalische Angabe adv.
Übersetzung jetzt

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adv.
Übersetzung irgend

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe part. adj. subst.
Übersetzung der Eingeschlossene
Kommentar Otto verwendet den Begriff als Beiname für Honorius Augustodunensis, der seine letzten Lebensjahre als Inkluse verbrachte.

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv. subst.
Übersetzung das Vorstellen, Imaginieren
Kommentar Gemeint ist die Produktion von Wahrnehmungsbildern, die durch die Sinne in die Seele hineingetragen und mittels der Vorstellungskraft umgeformt werden.

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung einprägen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Wahrnehmungsbilder, durch die Vorstellungskraft in die Seele hineingetragene Bilder; innere Vorstellung; Vorstellungskraft (imaginatio)
Kommentar Otto übersetzt den lateinischen Begriff imaginatio sowohl mit bildung als auch mit inbildung. Vgl. zur zweiten Übersetzungsmöglichkeit z. B. seine Erläuterung des Aufstiegskonzepts in 'De spiritu et anima' (16.17.3; 16.19.1).

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Einblick, Einsicht

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv. subst.
Übersetzung das Einblicken, die Einsicht

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung Einblick gewährend (auf die jenseitige Gottesschau bezogen)

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung heiß verlangend, inbrünstig

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adv.
Übersetzung in heiß verlangender, inbrünstiger Weise

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adv.
Übersetzung in heiß verlangender, inbrünstiger Weise

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung einfließend, einströmend, einwirkend

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stv. subst.
Übersetzung Ein-, Hineinfließen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stm.
Übersetzung Einfluss, Einwirkung, das Einfließen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv. subst.
Übersetzung das Eingeisten, Einhauchen, Einblasen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung eingeisten, einhauchen, einblasen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe part. adj.
Übersetzung eingedrückt, eingeprägt (bildl.)

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe part. adj.
Übersetzung eingegossen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung sehr heiß, entflammt (bildl.)

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung einleuchten, von innen/innerlich erleuchten

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Aufnahme ins Innerste, tiefe Verinnerlichung

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Innerlichkeit, Innigkeit

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adv.
Übersetzung in einer innigen, vertrauten, herzlichen Weise

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adj.
Übersetzung innig, vertraut, herzlich

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv. subst.
Übersetzung innerliches Wirken

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung innere Sammlung, innere Konzentration

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stv.
Übersetzung betrachten, mustern, prüfen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv. subst.
Übersetzung das Hineinsenken (bildl.)

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stv. subst.
Übersetzung Eingeben, Einreden

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stv.
Übersetzung hineintragen, ins Innere tragen

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adv.
Übersetzung in einer verinnerlichten, nach innen gerichteten Weise

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Inwendigkeit (bezogen auf das geistige, seelische Innere des Menschen)

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Verwirrung, Irreführung (in Glaubenssachen); Irrung, Hindernis

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung stören, hindern, beirren, in Verwirrung bringen; auf Abwege bringen; (von etw./jmdm.) entfernen, abbringen

siehe auch:

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe swv.
Übersetzung irren, ungewiss sein

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Irrung, Irrtum, Schaden, Hindernis

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stmfn.
Übersetzung Irrtum (in Glaubenssachen)

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe stf.
Übersetzung Sein Gottes, Wesen Gottes
Kommentar In den deutschen Schriften Meister Eckharts hat der Terminus isticheit die spezifische terminologische Bedeutung einer 'zu sich selbst zurückgewandten Identität' (Beccarisi). Otto verwendet den Begriff jedoch eher unspezifisch als Synonym für das Sein bzw. das Wesen Gottes. Vgl. die Doppelformen in 23.45.2 (istekait und wesenhait) und 18.2.2 (sin und ystekait).

zum Eintrag


Grammatikalische Angabe adv.
Übersetzung ausschließlich, bloß, lauter, nur, ganz und gar

zum Eintrag


Auswahlfilter

Anfangsbuchstabe Lemma

abcdefghijklmnopqrstuvwyzúǎ

Alle anzeigen