andaht, andǎht, andeht
Grammatikalische Angabe | stf. stm. (selten) |
---|---|
Übersetzung | Aufmerksamkeit, Hingabe (an Gott), Andacht, innige Konzentration der Gedanken (auf Gott oder einen religiösen Gegenstand); Trachten, Bestreben |
Kommentar | In der Leithandschrift Ka1 wird das Genus manchmal vom Schreiber, vor allem aber vom Korrektor aus der femininen in die maskuline Form umgesetzt. Dieser Eingriff erfolgt allerdings nicht mit absoluter Konsequenz. Daher stehen im 'fertigen' Text beide Genera nebeneinander. |
Glossarverweis im Editionstext
Es wurden 61 Glossarverweise im Editionstext gefunden
- Der zweite Alte (2 Fundstellen)
- Der siebzehnte Alte (6 Fundstellen)
- Der sechste Alte (3 Fundstellen)
- Der neunte Alte (1 Fundstelle)
- Der neunzehnte Alte (4 Fundstellen)
- Der sechzehnte Alte (1 Fundstelle)
- Der elfte Alte (12 Fundstellen)
- Der zwölfte Alte (14 Fundstellen)
- Der dreizehnte Alte (2 Fundstellen)
- Der vierzehnte Alte (3 Fundstellen)
- Der fünfzehnte Alte (1 Fundstelle)
- Der zehnte Alte (2 Fundstellen)
- Der dreiundzwanzigste Alte (1 Fundstelle)
- Der einundzwanzigste Alte (2 Fundstellen)
- Der zweiundzwanzigste Alte (1 Fundstelle)
- Der dritte Alte (3 Fundstellen)
- Der zwanzigste Alte (3 Fundstellen)